Zartsinn

Zartsinn
Zart|sinn 〈m. 1; unz.; veraltetZartgefühl

* * *

Zart|sinn, der <o. Pl.> (veraltend): vgl. ↑Zartgefühl: Ein prächtiger Brief lag bei, der für den Z. des Geweihten kein schlechteres Zeugnis ablegte, als es das amtliche war (Werfel, Himmel 36).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zartsinn — Taktgefühl (veraltet Zartsinn) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu stehen, ohne sie zu brüskieren oder zu beschämen, ihnen z. B. nicht unangemessen zu nahe zu treten. Es kann sich auch zur… …   Deutsch Wikipedia

  • F. v. W. — Frau von W. (auch F. von W.; Margaret[h]e von Wolf; * vor 1807 (?); † nach 1838) war eine um 1837 auftretende deutsche Novellistin. Ihre Anonymität wurde sorgfältig und bis heute erfolgreich gewahrt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau von W. — Frau von W. (auch F. von W.; Margaret[h]e von Wolf; bl. 1837 bis 1842) war eine um 1837 auftretende deutsche Novellistin. Ihre Anonymität wurde sorgfältig und bis heute erfolgreich gewahrt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Taktgefühl — (veraltet Zartsinn) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu stehen, ohne sie zu brüskieren oder zu beschämen oder ihnen unangemessen zu nahe zu treten. Es kann sich auch zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Taktvoll — Taktgefühl (veraltet Zartsinn) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu stehen, ohne sie zu brüskieren oder zu beschämen, ihnen z. B. nicht unangemessen zu nahe zu treten. Es kann sich auch zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Cavalcánti — Cavalcánti, 1) Guido, ital. Dichter, Sproß eines alten florentinischen Hauses, geb. um 1255, gest. 27. oder 28. Aug. 1300 in Florenz an den Folgen eines Fiebers, das er sich, wegen hervorragender Teilnahme an einem Bürgerkrieg auf einige Zeit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Humboldt [2] — Humboldt, 1) Karl Wilhelm, Freiherr von, einer der geistreichsten Gelehrten und bedeutendsten Staatsmänner Deutschlands, geb. 22. Juni 1767 in Potsdam, gest. 8. April 1835 in Tegel bei Berlin, erhielt nach dem frühzeitigen Tode seines Vaters, der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Soirèe — Soirèe. Wie Alles, was auf Sitten und Gebräuche, auf das Reich socieller Ideen influirt, meist von dem beweglichen Lande jenseits des Rheins zu uns herüberkam, so suchte man auch in neuerer Zeit in Deutschland die noch von einer ziemlich strengen …   Damen Conversations Lexikon

  • Empfindsamkeit — a) Feinfühligkeit, Feingefühl, Feinnervigkeit, Feinsinn, Gemüthaftigkeit, Gemütstiefe, Innerlichkeit, Romantik, Sensibilität, Zartgefühl, Zartsinn; (geh.): Delikatesse; (bildungsspr.): Sensibilismus. b) Gefühlsduselei, Gefühlsseligkeit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feinfühligkeit — Diskretion, Einfühlsamkeit, Empfindlichkeit, Empfindsamkeit, Feingefühl, Feinnervigkeit, Feinsinnigkeit, Takt, Unaufdringlichkeit, Verhaltenheit, Zartgefühl, Zurückhaltung; (bildungsspr.): Dezenz, Sensibilismus, Sensibilität, Sensitivität,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”